
Das 58. SVB-Rennen hätte in Elm stattfinden sollen
04.11.2020 – Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber mit der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus und den Vorschriften des Bundes sehen wir keine Möglichkeit, das Skirennen durchführen und verantworten zu können. Eine Verschiebung ist gemäss den Statuten nicht möglich – daher bleibt uns nur noch die Absage des Events. Wir hoffen auf ein SVB-Skirennen im nächsten Jahr…
Vorwort des Organisationskomitees
Liebe SkifahrerInnen der Schweizerischen Verkehrsbetriebe
Liebe Schneesportfreunde, Sponsoren und Gäste
Ganz herzlich heisst euch das OK-Team zum 58. SVB-Rennen in Elm willkommen.
Unser Ziel ist es nicht nur ein unvergessliches Rennen durchzuführen, sondern es soll auch ein geselliger Anlass werden an dem die Kontakte gepflegt und gemütliche Stunden miteinander verbracht werden.
Das Skigebiet von Elm im Kanton Glarus ist attraktiv für Skifahrer, Schlittler und Winterwanderer. Es sind einige urchige, heimelige und originelle Beizen zu finden.
Auf Grund der Corona Situation werden wir uns zum Schutz der Teilnehmer an die Vorgaben von Bund und Kanton halten. Dies bedeutet, dass die Planung ungewiss ist und wir flexibel bleiben müssen, was auch kurzfristig zu Änderungen im Programm führen kann. Trotzdem treiben wir die Planung mit viel Engagement und Elan voran.
Freuen wir uns auf zwei schneereiche, sonnige und unfallfreie Skitage in Elm.
Einen besonderen und herzlichen Dank geht an die Sponsoren und VZO für die grosszügige Unterstützung, sowie an die freiwilligen Helfer.
Text
Text

Allgemeine Informationen
Das 58. SVB Rennen findet am 18. und 19. Januar 2021 in Elm statt.
Elm, der Ort zuhinterst im Sernftal liegt auf 1000 m ü. Meer und hat etwa 650 Einwohner .
Die Gegend von Elm ist umgeben vom Vorabgletscher und den Bergen Piz Sardona, Hausstock, Vorab und Kärpf. Elm ist Ausgangsort diverser regionaler Alpenübergänge sowie des Panixerpasses. Jeweils im Frühling und im Herbst scheint die Sonne durch ein Felsenfenster am grossen Tschingelhorn, das Martinsloch, auf die Kirche im Dorf sowie alle 19 Jahre der Vollmond (letztes Mal im Jahre 2001).
Pistenspass bei den Sportbahnen Elm:
Die Sportbahnen Elm haben über 40 Kilometer Pisten perfekt präpariert, damit Sie nach Herzenslust dem Wintersport frönen können. Für alle Freerider und solche, die es noch werden wollen, bieten herrliche Tiefschneeabfahrten Neuschneegenuss pur. Im Snowpark fühlen sich sowohl die Snowboarder wie auch die Freeskier zu Hause. Der gesamte Bereich ist abgedeckt und für jedes Niveau sind passende Obstacles aufgestellt. Eine garantiert weiche Landung nach einem akrobatischen Sprung verspricht der BigAirBag allen Skifahrern und Snowboardern.
4 km Schlittelpass
Das Schlittelerlebnis für die ganze Familie beginnt bei der Bergstation der Gondelbahn auf 1480 m ü. M. Die Höhendifferenz beträgt 460 Meter; das rassige Schlittelvergnügen dauert rund 20 Minuten. Die Schlittelbahn ist autofrei und wird täglich präpariert. Bei der Bergstation der Gondelbahn steht eine grosse Auswahl an Schlitten für Sie bereit. Am Mittwoch, Freitag und Samstag ist die Schlittelbahn bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen von 19.00 bis 21.30 Uhr beleuchtet und offen.
Programm
Montag 18. Januar 2021
8.00 – 11.00 Uhr
Anmeldung der Mannschaften durch die Mannschaftsleiter bei der Talstation der Bergbahnen Elm beim Gitzihimmel.
Bezug des Materials ( Tageskarten, Startnummern, Erinnerungspreis…)
Rückgabe Wanderpreise
Anschliessend Zeit zur freien Verfügung
Ab 16.00 Uhr
Check-In Hotel / Unterkunft
Ab 17.00 Uhr
Apéro beim Gemeindezentrum mit Glarnerspezialitäten
Begrüssung
Ab 19.00 Uhr
Abendessen im grossen Saal vom Gemeindezentrum
Infos zum Rennen
Unterhaltung
Anschliessend Bar im Clubraum vom Gemeindezentrum
Dienstag 19. Januar 2021
7.00 – 10.00 Uhr
Frühstück in dem entsprechenden Hotel
Check-Out Hotel / Unterkunft
Bis 9.00 Uhr
Anmeldung der Mannschaften durch die Mannschaftsleiter bei der Talstation der
Bergbahnen Elm beim Container « Gruppenkarten»
Bezug des Materials
Rückgabe Wanderpreise
9.30 Uhr
Besammlung Torwarte und Schiedsgericht beim Ziel
9.45 Uhr
Besichtigung der Rennstrecke beim Skilift Ämpächli
10.00 Uhr
Start 1. Lauf
Ab 11.00 Uhr
Zwischenverpflegung beim Rest. Ämpächli
12.00 Uhr
Start 2. Lauf
14.30 Uhr
Mannschaftsleitersitzung im Rest. Ämpächli
15.00 Uhr
Rangverkündung und Siegerehrung beim Rest. Ämpächli /Bischofsaal
Arrangement
